Lernzeiten an der GGS Om Berg

Liebe Eltern,

schon längere Zeit beschäftigen wir uns mit dem Kollegium des Vor- und Nachmittags mit dem Thema „Lernzeiten“. Wir haben päd. Ganztagskonferenzen, Großteamkonferenzen und Lehrerkonferenzen genutzt, um uns mit dem Thema „Lernzeiten“, der Umsetzungsmöglichkeiten, der Konzeptentwicklung und unseren Zielen auseinander zu setzen. Mit diesem Brief wollen wir Ihnen einen Einblick in unser Konzept geben und Ihnen unsere Planungen vorstellen.

Die Weiterentwicklung von Hausaufgaben zu Lernzeiten ist ein großes Thema, das die unterschiedlichsten Bereiche der Ganztagsschulentwicklung berührt. Im Mittelpunkt steht Ihr Kind. Mit den Lernzeiten erhält ihr Kind erweiterte Möglichkeiten, eigene Lernwege durch selbstständig forschendes Lernen zu beschreiten und das Lernen zu lernen. Lernzeiten beinhalten das Fördern/Fordern, die herkömmlichen Hausausgaben, perspektivisch auch individuelle Projekte und Arbeiten an eigenen Themen.

Wir möchten uns gemeinsam auf den Weg machen und Lernzeiten an der GGS Om Berg schrittweise einführen. Die Hausaufgaben werden sukzessive durch eine kompetenzorientierte Aufgabenkultur, Möglichkeiten zur Individualisierung und Selbststeuerung des Lernens abgelöst. Wir können nun auch die Raumvielfalt in unserem neuen Schulgebäude vollumfänglich nutzen (Klassenräume und Themenräume) und offene Lernformen ermöglichen, die didaktische und methodische Vielfalt zulassen. Die Lernzeiten an der GGS Om Berg sollen ein wichtiger Baustein der individuellen Förderung Ihres Kindes sein und werden in Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften, päd. Mitarbeitenden im Nachmittag kontinuierlich weiterentwickelt und evaluiert.

Was sind Lernzeiten?

Mit den Lernzeiten werden Lernarrangements geschaffen, in denen Schülerinnen und Schüler in ihrer Selbstverantwortung und -steuerung der eigenen Lernprozesse ernst genommen und unterstützt werden.

Die Lernzeiten werden zusätzlich zur Stundentafel erteilt, sind verbindlich für alle Kinder und bieten Zeit zum Üben, Anwenden, Vertiefen und Reflektieren von Fachinhalten. Lernzeiten bieten vielfältige Organisations-, Ausgestaltungs-, Förder-/Forder- und Reflexionsmöglichkeiten.

Ziele

Im Rahmen der Lernzeiten werden die Schülerinnen und Schüler individuell gefördert und gefordert und somit soziale Ungleichheiten gemindert. Als Vorbereitung auf die weiterführenden Schulen trainieren die Kinder das selbstständige Lernen. Das Üben ist weiterhin ein wesentlicher Bestandteil. Aufgaben, die die Kinder in den Lernzeiten bearbeiten, stehen in Verbindung zum Unterricht. Die Lernmotivation der Kinder wird gesteigert, wenn sie Möglichkeiten haben, sich eigenständig mit Aufgaben auseinanderzusetzen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Lern- und Arbeitsprozess der Kinder, weniger auf dem Ergebnis. Die Lehrkräfte und päd. Mitarbeitenden der OGS begleiten den Lernweg Ihres Kindes, stellen den Denkprozess in den Vordergrund und bieten prozessorientiere Hilfen an. Dabei nimmt das Reflektieren von Lernprozessen eine wichtige Rolle ein. Dazu gehören klare Leistungserwartungen und sachbezogenes Feedback der Lehrkraft und päd. Fachkraft vor und während der Lernzeit oder nach geleisteter Lernzeit und die Selbstreflexion sowie das Reflektieren in der Gruppe.

Die Stundentafel erweiternden Lernzeiten für alle Schülerinnen und Schülern während der Unterrichtszeit ermöglichen uns eine neue methodisch-didaktische Qualität von Unterricht und bietet uns eine Chance als ganztägig arbeitende Schule, Lernerfolge unserer Schülerinnen und Schüler zu steigern.

Organisation

Lernzeitstunden

Zunächst möchten wir mit zwei Lernzeitstunden in jeder Klasse starten. Somit gibt es an zwei Tagen pro Woche Lernzeiten zusätzlich zur Stundentafel und zwei Tage mit Hausaufgaben, wie Sie und Ihre Kinder sie kennen.

Die Änderung des Stundenplanes teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Die Lernzeiten werden im Stundenplan Ihres Kindes ausgewiesen. Wenn alle Prozesse rechtzeitig abgestimmt sind, möchten wir vor den Osterferien mit den Lernzeiten starten.

Lernzeitpläne

Lernzeitpläne dienen der Kommunikation zwischen Schule und Eltern. Für Kinder und Eltern muss es Klarheit über die Aufgaben, Ziele und Ergebnisse geben. Der Lernzeitplan wird wöchentlich durch Ihre Unterschrift zur Kenntnis genommen. Somit erhalten sie einen Überblick, an welchen Aufgaben Ihr Kind in der Woche während der Lernzeit gearbeitet hat. Die Lernzeitpläne werden in einem eigenen Schnellhefter gesammelt, damit alle Beteiligten einen guten Überblick bewahren.

Lernzeitmaterial

Die Schaffung einer angenehmen Lernsituation und das Bereitstellen von Lernmaterialien sind für die Lernzeiten erforderlich. Hierfür hat auch der Förderverein seine Unterstützung zugesagt. Hilfs- und Arbeitsmittel, die aktives Handeln einfordern, motivieren die Kinder zum Lernen. Fachräume, wie z.B. den Deutsch- und Matheraum, werden neu strukturiert, damit sich die Schülerinnen und Schüler darin zurechtfinden und an ihren Lernaufgaben arbeiten können.

Rolle der Eltern

Häusliches Üben

Häusliches Üben wird weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Lernens und Übens sein. Regelmäßige Lese- und Kopfrechenübungen sind wichtig, um sprachliche und mathematische Fähigkeiten zu automatisieren. Hier werden wir für jede Jahrgangsstufe ein Übersichtsblatt entwickeln, wie Sie das häusliche Üben unterstützen können (z.B. Leseübungen, Auswendiglernen von Gedichten, Blitzrechenaufgaben, vorbereitende Aufgaben für den Unterricht (Mäppchen vollständig halten, Stifte spitzen, Materialien für den Unterricht sammeln, Rechercheaufgaben, …), Üben für Lernkontrollen, etc.). Setzen Sie Ihren Fokus auf die Lernfortschritte Ihres Kindes. Ihr Kind freut sich über eine wertschätzende Würdigung der Arbeitsergebnisse. Ein regelmäßiger Austausch mit Ihren Kindern über die Erfahrungen und Erlebnisse in der Schule sind wichtig.

Gemeinsam auf dem Weg – Lernzeiten an der GGS Om Berg

Wir laden Sie zu einem digitalen Elternabend am Dienstag, 8. März 2022, 19.30 Uhr ein. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ihnen unser Konzept vorstellen, die Einführungsschritte für die Lernzeiten erläutern und Ihre Fragen beantworten.

Zudem gibt es eine Teilnahmemöglichkeit an einer digitalen Umfrage zum Thema „Lernzeiten“. Hier nehmen wir Ihre Meinung, Ihre Bedenken und Ihre Ideen zum Thema auf. Die Umfrage wird in regelmäßigen Abständen durchgeführt. So können wir schon vor der Einführung, aber auch nach einer ersten Einführungsphase und Erprobung reflektieren, welche Dinge gut laufen, wo es Stolpersteine und Fragen gibt und welche Visionen wir haben. Den Zugang zur Umfrage erhalten Sie noch per Mail.

Nach dem Elternabend werden wir in der Schulpflegschaft und Schulkonferenz alle notwendigen Beschlüsse einleiten und freuen uns, mit Ihnen und Ihren Kindern einen weiteren, großen Schritt in unserer Schulentwicklung zu gehen und das Lernen für Ihre Kinder noch individueller zu gestalten und Lernerfolge zu steigern.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Marisa Linnenbecker